Torten haben Kultur
Torten gibt es zu sehr vielen Anlässen. Dabei hat nicht nur das Tortenessen Tradition,
sondern auch ihre Anfertigung, in Armenien wie in Deutschland.
Über kulturelle Grenzen hinweg erwecken sie Interesse und laden zum Austausch ein - ein "köstlicher"
Kulturaustausch.
"Sternchentorten" sind kleine Kunstwerke - sie stellen Ihr Anliegen oder Ihre Idee geschmackvoll und
dekorativ dar,
hier ein traditioneller armenischer Mahlstein.
Gata
Gata ist ein sehr beliebtes Gebäck in Armenien. Gata hat eine alte Geschichte und es
wurde in den verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich zubereitet. Gata ist ein traditionelles
Gebäck,
welches meistens nur aus besten natürlichen Zutaten zubereitet wird.
Gerne wird Gata bei Hochzeitszeremonien verwendet, weil armenisches Gata als Symbol
für Weiblichkeit gilt. Bei einer armenischen Hochzeit schenkt die Familie der Braut
Gata an die Familie des Bräutigams. Die Gäste tanzen und halten das Gata hoch.
Warum halten sie es hoch? Sie möchten damit ihre Ehrerbietung für das "Weibliche" ausdrücken und zeigen,
dass die Braut, welche das Haus ihres Ehemannes betritt, die Königin des Tages ist, und nun alle von ihr
erwarten,
die Dynastie fortzusetzen.
Es gibt auch noch zahlreiche andere Traditionen. So wird Gata zu Neujahr, aber auch zu Ostern und
anderen kirchlichen
Feiern zubereitet. Eine wunderbare alte Neujahrstradition, die immer noch gepflegt wird ist,
dass in die Tiefen der Gata eine Münze gelegt wird, und nach der Tradition wird derjenige, der beim
Verzehren
der Gata die Münze findet, das ganze Jahr über glücklich sein.